![]() Untergeschoss Keller Waschräume Technik |
![]() Erdgeschoss Wohnung 1 - 3 Zimmer, 90,97m² Wohnung 2 - 2 Zimmer, 59,16m² Wohnung 3 - 4 Zimmer, 98,48m² |
![]() Obergeschoss Wohnung 4 - 4 Zimmer, 104,76m² Wohnung 5 - 2 Zimmer, 59,16m² Wohnung 6 - 4 Zimmer, 98,77m² |
![]() Dachgeschoss Wohnung 7 - 5 Zimmer, 131,12m² Wohnung 8 - 3 Zimmer, 86,28m² Wohnung 9 - 5 Zimmer, 124,41m² |
![]() Studio Studio für Wohnung 7 - 35,19m² Studio für Wohnung 8 - 30,67m² Studio für Wohnung 9 - 33,99m² |
![]() Untergeschoss Keller Waschräume Technik |
![]() Erdgeschoss Wohnung 1 - 3 Zimmer, 90,57m² Wohnung 2 - 2 Zimmer, 59,16m² Wohnung 3 - 4 Zimmer, 98,48m² |
![]() Obergeschoss Wohnung 4 - 4 Zimmer, 104,76m² Wohnung 5 - 2 Zimmer, 59,16m² Wohnung 6 - 4 Zimmer, 98,77m² |
![]() Dachgeschoss Wohnung 7 - 5 Zimmer, 131,12m² Wohnung 8 - 3 Zimmer, 86,28m² Wohnung 9 - 5 Zimmer, 124,41m² |
![]() Studio Studio für Wohnung 7 - 35,19m² Studio für Wohnung 8 - 30,67m² Studio für Wohnung 9 - 33,99m² |
![]() Wohnhaus Schnitt |
![]() Wohnhaus Nord-Ansicht |
![]() Wohnhaus Ost-Ansicht |
![]() Wohnhaus Süd-Ansicht |
![]() Wohnhaus West-Ansicht |
![]() Wohnhaus Schnitt |
![]() Wohnhaus Nord-Ansicht |
![]() Wohnhaus Ost-Ansicht |
![]() Wohnhaus Süd-Ansicht |
![]() Wohnhaus West-Ansicht |
1. Architekten und Ingenieurleistungen
Enthalten sind folgende Leistungen
Architektenleistungen Lst.Ph. 1-8
Statik und Vermessungsingenieur (Lageplan-Schnurgerüst einmessen).
Ev. erforderlicher Geologe bzw. Baugrunduntersuchung sind nicht in den Baunebenkosten enthalten.
2. Pläne
Die erforderlichen maßstabsgerechten Pläne (M 1 : 100 und M 1 : 50) sind im
Leistungsumfang enthalten. Eingezeichnete Möbel und Küche sind im Leistungsumfang nicht enthalten. Maßgebend für die Ausstattung im Bad und WC sind die Gegenstände lt. dieser Baubeschreibung.
3. Erdarbeiten
Sämtliche Erdarbeiten wie Abtragung des Mutterbodens, Aushub der Baugrube und der Fundamente, Rohrgrabenaushub innerhalb und außerhalb des Gebäudes, erforderliche Abfuhr überschüssiger oder Anfuhr fehlender Erde, sowie das Verfüllen der Arbeitsräume, Planierungen, usw. werden entsprechend den örtlichen Gegebenheiten und Planungen ausgeführt.
Nicht eingeschlossen sind folgende Arbeiten:
- Aushub Bodenklasse 6 und 7 laut VOB DIN 18300 (Fels)
- Gründungsarbeiten wegen schlechtem Baugrund (z.B.: Bodenpressung unter 250,00 KN/m², Tiefergründung über die vom Statiker angegebene Fundamentgröße usw.)
4. Abwasser- und Kanalisationsarbeiten
Sämtliche im Erdreich liegenden Abwasserleitungen bis zum Kontrollschacht auf dem Gelände der zur Ortskanalisation gemäß den behördlich genehmigten Entwässerungsplänen führt. Der Kontrollschacht liegt entsprechend den örtlichen und planerischen Gegebenheiten innerhalb oder außerhalb des Gebäudes. Der Durchmesser beträgt 1000 mm.
5. Beton- und Maurerarbeiten
- Fundamente
Streifen- und Einzelfundamente entsprechend der statischen Berechnung, einschließlich Fundamenterdung.
- Kellersohle
Betonbodenplatte auf Filterschicht aus Kies mit Zementestrich D = 35 mm in allen Kellerräumen. In den Wohnräume, und Treppenhaus UG wird ein schwimmender Estrich auf Wärmedämmung eingebracht.
- Kelleraußenwände
Stahlbeton nach statischen Berechnungen aus 20-24 cm dickem Beton oder als Plattenwand mit Ortbetonverguss erstellt. Der Übergang von der Bodenplatte zu den
Wänden wird außen mit einer Hohlkehle dicht abgeschlossen.
Die Lichtschächte bestehen aus Beton-Fertigteilen und werden mit Gitterrost abgedeckt. Die erdberührenden Wandaußenflächen erhalten eine bituminöse Isolierbeschichtung und werden zum Schutz gegen Erdreich mit einer Noppenfolie abgestellt. Die zu Wohnzwecken genutzten Räume erhalten eine außen angebrachte Wärmeisolierung gemäß Energieeinsparverordnung ENEV.
- Kellerinnenwände
Porenbeton-, Blähton- bzw. Kalksandsteinmauerwerk oder nach statischen
Erfordernissen aus schalungsglatten Betonwandelementen.
- Geschoßdecken
Stahlbetonmassivdecken über dem Unter- und Erd- und 1. Obergeschoß mit glatter
Untersicht (Großflächenmassivplatten). Evtl. auch Ortbetongeschossdecke.
6. Außenmauerwerk
Hochwärmedämmende und energiesparende Porenbetonsteine oder Ziegelmauerwerk massiv und wertbeständig. Dicke 36,5 cm (umweltschonende Rohbaustoffe der Natur - aus Quarzsand, Kalk, Zement und Wasser hergestellt). Behagliches Raumklima und eine überdurchschnittliche Wärmedämmung.
Alternativ können auch andere Mauerwerksarten je nach statischen oder energetischen Anforderungen verwendet werden. (z.B. Blähton, Poroton od. Kalksandstein mit WDVS)
7. Innenmauerwerk-Innenwände
Ausführung in Porenbeton, Blähton, Kalksandstein, Trockenbauwand, Metallständerwände oder anderen gleichwertigen Materialien. (z.B. Gipswandbauplatten d= 10,0 cm-bzw. Trockenbauwände)
8. Zimmerarbeiten
Ausführung des Satteldaches in zimmermannsmäßiger Konstruktion. Dimensionierung
der Bauhölzer und Ausführung des Dachstuhls gemäß statischer Berechnung.
Dachaufbau von Innen nach Außen:
- Gipskartonplatten d = 12,5 mm (nur im Bereich Wohnräumen)
- Lattung 24 / 48 mm oder 30 / 50 mm
- Dampfsperre
- Dachsparren mit dazwischenliegender Mineralfaserdämmung ( Stärke nach Energieeinsparverordung)
- DWD Unterdachplatten
- Konterlattung
- Dachlattung
- Dachdeckung
9. Dachdeckung
BRAAS Harzer Pfanne (Farbe nach behördlicher Genehmigung) z.B. helles
Ziegelrot., dunkelbraun od. gleichwertig (Standardfarben).
10. Balkone
Balkonplatten und Terrassenplatten in Splittbett verlegt - je nach Wahl bis zu einem Materialwert von 30.- EUR/qm (einschl. Mwst.).
11. Blechnerarbeiten
Dachrinne, Fallrohre, Verwahrungen usw. in Titanzinkblech nach Angabe
der Bauleitung.
12. Heizungsanlage
- Haus wird an Fernwärme angeschlossen.
- Die Wohnungen werden mit einem Fußbodenheizsystem ausgestattet. Heizkreise
gemäß Wärmebedarf. Die Regelung erfolgt durch Einzelraumthermostate in den
Wohnräumen.
- Die Warmwasserbereitung erfolgt ebenfalls über die Heizzentrale
und über einen Warmwasserspeicher.
- Küchen, Bäder und WC´s.
13. Sanitär-Installation
- Brauchwasserspeicher im Technikraum. Volumen gemäß Festlegung der Fachplanung.
- Warm- (isoliert) und Kaltwasserrohre in Kupferleitungen oder
Mehrschichtverbundrohre.
- Abwasserrohre in PE (Geberit dB20) oder SML (Guss) gemäß Festlegung der
Fachplanung.
14. Sanitärobjekte
Komplette Sanitärinstallation inklusive kompletter Fertiginstallation gemäß vorliegendem Grundriss, Preisklasse Sanibel der Firma Schindele.
Standard Farbe weiß.
Bad/WC EG,OG DG
1 Waschtisch B/T600/460 mm aus Keramik Sanibel 2000, mit Armatur Sanibel 3001 verchromt, Spiegel 600 x 600 mm Sanibel 1001, Handtuchhalter 2-teilig, Ausladung 450 mm Sanibel 2000.
1 Wand-Tiefspül-WC, spülrandlos, mit Deckel Sanibel 2000 rund oder eckig Abdeckplatte Geberit Sigma01 weiss-alpin, Papierhalter ohne Deckel und Bürstengarnitur mit Glasbehälter, verchromt, Sanibel 2000.
1 Bodenebene Duschfläche aus Stahl-Email, weiß, Sanibel 5001, Maße 1200 x 1000 mm, offener Eingang, Unterputz-Brausemischer Sanibel 3001, Brauseset mit Stange 960 mm Sanibel 3001, Handbrause 3-strahlig.
Gäste-WC’s im EG, OG, DG
1 Handwaschbecken B/T 450/355 mm aus Keramik Sanibel 2000, mit Armatur Sanibel 3001 XS verchromt, Spiegel 600 x 450 mm Sanibel 1001, Handtuch Haken 1-teilig, verchromt Sanibel 2000.
1 Wand- Tiefspül-WC, spülrandlos mit Deckel Sanibel 2000 rund oder eckig, Abdeckplatte Geberit Sigma01 weiss-alpin, Papierhalter ohne Deckel und Bürstengarnitur, mit Glasbehälter verchromt Sanibel 2000.
Im Hauswirtschaftsraum UG werden die Waschmaschinenanschlüsse vorgesehen.
In den Küchen werden Kalt- und Warmwasseranschlüsse an der Installationswand (ohne Batterie) sowie Abflussleitungen für eine bauseitige Spüle und Spülmaschine vorgesehen. Waschmaschinenanschluss im Bad ist möglich (Mehrpreis).
15. Elektroinstallation
Allgemein
Die Installation erfolgt nach aktuellen DIN VDE0100 Vorschriften sowie Din 18015-2 Ausstattungswert 1.
NYM-Leitungen werden in den Wohnräumen unter Putz, im Hausanschlussraum teilweise auf Putz verlegt. Der Zugang zum Hauseingang wird mit 1 Leuchtenauslass ausgestattet. Das Gebäude erhält eine Gegensprechanlage mit Türöffner (Optional auf Kundenwunsch mit Video, Mehrpreis).
Briefkastenanlage mit einem Briefkasten, mit integrierter Sprechstelle und Klingelknopf. Elektro-Zählerplatz mit integriertem Stromverteiler nach DIN VDE AR4010. Beleuchtungskörper erfolgen bauseits. Elektronische Rollladenantriebe nach Plan Vorlage. Raumthermostate in Fußboden geheizten Räumen.
Sämtliche Kippschalter und Steckdosen werden mit Fabrikat Fa. Jung „Serie AS 500“, glänzend weiß ausgeführt. Optional auf Kundenwunsch sind auch andere Ausführungen/Hersteller möglich.
TV / Internet / Telefon, Anschluss Kabel gebunden. Kontenpunkt im Technikraum.
TV / Internet / Telefon Anbieter sind bauseits zu beantragen. Der Anschluss erfolgt durch den jeweiligen Anbieter. Die benötigten Geräte wie Router usw. kommen vom jeweiligen Anbieter.
Untergeschoss Nutzräume
Rauminstallation
Kellerräume
Auf-Putz-Installation mit je 1 Brennstelle und 2 Steckdosen.
Heizraum
Auf-Putz-Installation mit Ausschaltung, Anschluss für die Heizungsanlage.
Waschraum
1 Brennstelle mit Ausschaltung
1 Doppelsteckdose pro Wohnung abschließbar
Flure
Je Stockwerk 1 Brennstelle mit Bewegungsmelder.
Treppenhaus
3 Brennstellen mit Ausschaltung als Leuchtstoffröhren
Ausstattung in den Wohnungen -Ausstattung nach Raumbezeichnung wenn vorhanden
Rauminstallation
Diele
1 Brennstelle mit Wechselschaltung
1 Doppelsteckdose
1 Telefonanschluss
1 Sprechapparat Haustüre
Abstellraum
1 Brennstelle mit Ausschaltung
1 Einzelsteckdose
Wohnen/Essen
2 Leuchtmöglichkeiten mit Ausschaltung
8 Deckenspots
5 Doppelsteckdosen
3 Einzelsteckdosen
2 TV-Anschlüsse
2 Internet-Anschlüsse
WC
1 Brennstelle mit Ausschaltung
1 Einzelsteckdose
Terrasse / Balkon
1 Anschluss für Außenleuchte mit Ausschaltung vom Wohnzimmer
1 Einzelsteckdose
Schlafen
1 Brennstelle mit 3 Schaltmöglichkeiten
2 Einzelsteckdosen
1 Doppelsteckdose
1 TV- Anschluss
1 Rauchmelder
Arbeiten / Hobby
1 Brennstelle mit Wechselschaltung
1 Doppelsteckdose
2 Einzelsteckdosen
1 TV-Anschluss
1 Internet-Anschluss
1 Rauchmelder
Bad / WC
Brennstelle mit Ausschaltung
1 Anschluss für Spiegelleuchte/Spiegelschrank
2 Doppelsteckdosen
16. Gipserarbeiten
- Innenputz : In den Wohnungen Gipsputz an den Wänden. Die Decken
werden gespachtelt.
Im Untergeschoß (Kellerbereich) bleiben Betonwände unbehandelt, gemauerte Wände werden mit einem Bestich (Spachtelputz) versehen. Die Treppenhauswände und allg. Flure werden in Gipsputz hergestellt und erhalten dann einen Kunstharzreibeputz.
Badezimmer und Feuchträume erhalten einen Kalkzementputz.
- Außenputz : Zweilagiger Rauhputz (gescheibt) als fertig eingefärbter Mineralputz. Körnung 2 - 3 mm Farbe nach behördlicher Genehmigung .
17. Glaserarbeiten
- Fenster in den Wohngeschossen
Kunststofffenster weiß als Mehrkammerprofilen, Isolierverglasung, mit umlaufender
Gummidichtung. Dachflächenfenster in der Wohnung Dachgeschoß werden gemäß Baueingabeplanung eingebaut. System der Fa. Roto oder Velux.
Verglasung : Thermo-Plus, Ug - 0,70 W/qm*K (3-fach Verglasung)
pro Fensterelement 1* Dreh- Kippbeschlag, Rest Drehbeschläge,
Dachflächenfenster werden als 2-fach Verglasung ausgeführt.
Die Bad- und WC - Fenster erhalten auf Wunsch eine Ornamentverglasung.
18. Rollladenarbeiten
Sämtliche Fenster in den Wohngeschossen, sofern technisch möglich , (alle quadratisch
und rechteckigen Fenster) erhalten Kunststoffrollläden grau mit Lüftungsschlitzen.
Fensteröffnungen über 5 m² erhalten Aluminiumrollladen und einen elektr. Antrieb.
Sie werden als Wand/Aufsetz- oder Vorbaurollladen ausgeführt.
19. Schreinerarbeiten
- UG- Türen : (Kellerbereich)
Alle UG -Türen als ZK-Türen, Kunststoff, beschichtet, Farbe hellgrau od. weiß. Kellerabtrennungen in Holzleistenkonstruktion.
- Innentüren : In allen Wohnungen als Röhrenspantüren melamin- bzw.
CPL- beschichtet mit Futter.
Ausführung in " Weißlack/ Ahorn / Buche Dekor".
Alle Türen mit Gummidichtung und Edelstahldrückergarnitur
(Graz 1002 oder Pisa 1003-Frey-Line).
Wohnungsabschlusstüren mit SK 1-Schallex.
- Haustüre : Aluminiumtüre einschl. elektrischer Türöffner und Drückergarnitur.
(Fabr.Groke)
20. Estricharbeiten
In allen Räumen der Wohngeschosse wird ein schwimmender Anhydrid-Estrich auf Wärme- und Trittschalldämmung nach DIN 4108/4109 eingebracht.
Die Kellerräume erhalten einen Glattstrich mit 2K Epoxi-Farbbeschichtung.
21. Fußbodenbeläge
Dreischichtparkett - Eiche Landhausdiele – geölt, einschl. der dazugehörigen Sockelleiste
Alt. kann ein anderer Belag bis zu einem Materialwert : EUR/m² 30,00 incl. Mwst. ausgesucht werden.
Vinyl Designbelag 0,4 mm Nutzschicht, Oak grey ,wasserdicht, einschl. Vinyl Design Sockel-leiste. Alt. kann ein anderer Belag bis zu einem Materialwert : EUR/m² 30,00 incl. Mwst. ausgesucht werden.
Deutsche Qualitätsfliesen Rover, Format 30 x 60 cm, in den Farben hellgrau, grau, beige oder mud, Fabrikat Grohn.
Alternativ
Anderen Belag nach Bemusterung im Materialwert 30,00 EUR/m² incl. Mwst.
22. Wandfliesen
WC, Bad und Küche-Küchenfliesenspiegel
Wandfliese rektifiziert 30 x 60 cm weiß matt oder glänzend, T-trading Art. JC - 6000 Materialwert : EUR / m² 30,00 incl. Mwst.
Gäste WC
Auf 1,20m hinter der Wand Gäste WC und Wand Waschbecken gefliest die Resthöhe mit Streichputz.
Bad
Wände im Duschbereich raumhoch gefliest. Im Bereich Waschbecken und WC Fliesenhöhe 1,20, altern. Teilflächen werden verputzt-Streichputz weiß. Alle Fliesenflächen werden grau verfugt.
Alternativ
Anderen Belag nach Bemusterung im Materialwert 30,00 EUR/m² incl. Mwst.
Mosaike, Dekore und Bordüren sind Zusatzleistungen und somit aufpreispflichtig.
23. Treppenläufe
Stahlbetontreppenläufe vom UG bis ins DG, Beläge aus Stein bzw. Granit (Rosa Beta) od. Feinsteinzeugfliesen Fabr.Grohn. Geländer als Rundstahlgeländer mit rundem Edelstahlhandlauf vorgrundiert und nach Angabe der Bauleitung gestrichen.
Alternativ werden die Treppen im allg. Treppenraum mit einem Edelstahlhandlauf versehen und die Treppenseiten mit MDF Platten oder dgl. verkleidet zur Absturzsicherung . Interne Wohnungstreppen als Stahltreppe mit Holz-Buchestufen.
24. Schlosserarbeiten
Geländer an Balkonen und im Treppenbereich als Rundrohrkonstruktion
nach örtlichen Vorschriften und Angabe der Bauleitung mit Rostschutzfarbe
grundiert und endlackiert. Im Außenbereich feuerverzinkt.
Geländer mit Handlauf und Untergurt und senkrechten Stäben.
25. Fensterbänke
- Innenfensterbänke : Die Innenfensterbänke sind in " Carrara weiß meliert" vorgesehen. Auskragung über das Mauerwerk ca.2- 3 cm.
- Außenfensterbänke : Aluminiumfensterbänke in Weiß oder Aluminium mit Abtropfkante. Auskragung über Außenwand ca.2-3 cm.
26. Maler - und Tapezierarbeiten
Gipswände und Decken werden mit Rauhfasertapete mittlere Körnung tapeziert
und weiß gestrichen.
Kellerräume, Dachaußenschalung, Geländer aller Art,
usw. werden nach Angabe der Bauherrschaft gestrichen.
27. Außenanlage
Erdmodellierung, Mutterbodenauftrag und Arbeitsraumverfüllung sind hier enthalten. Ansonsten wird die Außenanlage zur eigenen individuellen Bepflanzung und Bearbeitung vorbereitet. Pflaster- bzw. Plattenbeläge einschl. Unterbau sowie Pflanzgebote erfolgen nach den behördlich genehmigten Plänen, Bebauungsplan und Angaben der Bauleitung. Die Hauseingangstüre aus Aluminium Fabrikat Groke oder Hörmann. einschl. Briefkastenanlage. Für die Restmülltonnen werden Müllboxen aus Betonfertigteilen erstellt.
28. Stellplätze
Stellplätze werden gepflastert mit Kronimus Pasero Pflastersteinen.
Sonstiges
Sämtliche Arbeiten werden nach den gültigen DIN-Bestimmungen, bzw. den Bestimmungen
der VOB/B (Ausgabe 2009) durchgeführt. Für Setzungen im Bereich der Arbeitsräume und
Anfüllungen hinsichtlich des Geländes kann keine Gewährleistung übernommen werden.
Ausführungsänderungen werden vorbehalten, wenn aufgrund technischer Fortschritte andere, gleichwertige Baustoffe verwendet oder durch behördliche Auflagen, Lieferausfall, höherer Gewalt oder Leistungsänderungen, Umdispositionierungen notwendig sind.
Wegen der Einheitlichkeit der Gemeinschaftsanlagen bleibt die äußere Farbgebung, Materialauswahl usw. dem Architekten bzw. dem Bauherren überlassen. Maßliche Differenzen der
Innenraummaße (bis zu 3% +/-) gegenüber den Baueingabeplänen, die sich bei der Bearbeitung der Arbeitspläne ergeben und Änderungen aus technischen Gründen bleiben vorbehalten.
Dies gilt auch für die in den Plänen angegebenen Installationen und Gegenstände.
Die in den Plänen eingetragene Möblierung ist in den Leistungen nicht enthalten, sie dient lediglich der Veranschaulichung. Visualisierungen des Objekts bzw. der Objekte sind unverbindliche Darstellungen. Abweichungen und Gegenstände die in dieser Baubeschreibung nicht enthalten sind, sind Sonderwünsche und bedürfen der rechtzeitigen
Abstimmung mit der Bauleitung.
Diese Sonderwünsche werden gesondert abgerechnet und müssen vom Käufer bezahlt werden
(Abrechnung direkt mit dem jeweiligen Unternehmer). Terminverzögerungen, die durch
Sonderwünsche entstehen, trägt der Käufer. Ein Rückbehaltungsrecht vom Kaufpreis im
Zusammenhang mit Sonderwünschen ist nicht zulässig. Die Bearbeitungsgebühr für Sonderwünsche wenn Planungsleistungen erforderlich werden beträgt 10% vom Abrechnungspreis.
Notwendige Unterhaltungsarbeiten wie Reinigung und Unterhaltung der Allgemeinflächen, sowie Rasen, Pflanzenpflege usw. unterliegen dem Eigentümer bzw. der Hausgemeinschaft. Bewegliche und vom Feuer berührte Teile unterliegen einer normalen Abnutzung und müssen vom Käufer einmal jährlich gewartet werden. Gewährleistung 1 Jahr.
Von den Bauherren vorgesehene Eigenleistung im Bereich der Maler- Tapezierarbeiten, Bodenbeläge und Fliesenarbeiten sind nach rechtzeitiger Absprache mit der Bauleitung möglich. Die Vergütung der erbrachten Eigenleistung wird mit dem Kaufpreis verrechnet. Gewährleistungsansprüche für erbrachte Eigenleistungen können beim Bauträger nicht geltend gemacht werden. Eigenleistungen können nur im Einklang mit dem jeweiligen Baufortschritt ausgeführt werden.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
© 2025 - MW-Wohnungsbau GmbH Ortlerstraße 19, 71069 Sindelfingen Tel: +49 176 94971227 info@mw-wohnungsbau.de |
Impressum Datenschutzerklärung |